Notfallsanitäter: Verdienst, Gehalt, Einkommen

Das Einkommen, also das Gehalt bzw. der Verdienst eines Notfallsanitäters als Beschäftigter von Bund und Kommunen richtet sich nach der Eingruppierung in die Entgeltgruppen und Stufen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Manche Einrichtungen und Arbeitgeber richten ihre Vergütungen an den Vereinbarungen im öffentlichen Dienst aus. Auch in der privaten Wirtschaft haben Tarifverträge einen maßgeblichen Einfluss auf den Verdienst. Es ist aber auch möglich, dass Einkommen unabhängig von Tarifverträgen vereinbart werden.

Die Zuordnung zu den einzelnen tariflichen Vergütungsgruppen hängt von mehreren Faktoren ab, etwa davon, welche Ausbildung vorliegt, ob Weiterbildungen absolviert wurden, wie komplex die Aufgaben sind, wie groß die Verantwortung ist und welche beruflichen Erfahrungen gegeben sind. Bei der Gehaltshöhe sind auch regionale und branchenspezifische Faktoren maßgeblich.

Die hier genannten beispielhaften Grundvergütungen sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

Beispiel Tarifbereich öffentlicher Dienst

Wird der Notfallsanitäter in die Entgeltgruppe 5, Stufe 3 bis Stufe 6 eingruppiert, so erhält er, wenn seine Vergütung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) angelehnt wird, ein Monatsbruttoentgelt von ca. 2.270 bis 2.510 Euro.