Ausbildungsinhalte Notfallsanitäter

Was lernt man konkret während der Ausbildung zum Notfallsanitäter?

Man lernt, wie der menschliche Körper aufgebaut ist und wie er funktioniert (Herz-Kreislauf-System, Verdauungsorgane, Skelett, Nervensystem). Man erfährt, wie man Verletzungen und Erkrankungen beurteilt, welche Störungen lebenswichtiger Körperfunktionen es gibt und wie man sie erkennt. Die Schüler lernen, was bei medizinischen Notfällen unternommen werden muss, z. B. wie man Atemwege freimacht, künstlich beatmet oder bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung oder bei Magenspülungen hilft.

Den Schülern wird beigebracht, was man bei Vergiftungen, psychiatrischen Notfällen oder Notfällen bei Geburt und Schwangerschaft unternimmt oder wie man Sterbende begleitet. Man lernt auch, was im Katastrophenfall oder bei schweren Unfällen mit vielen Verletzten getan werden muss.

Man bekommt Kenntnisse über Arzneiformen, insbesondere notfallmedizinische Arzneimittel.

Nicht zuletzt erfährt man, welche Gefahren es an den Einsatzstellen geben kann und wie man die Einsatzstelle absichern muss.